Produkt zum Begriff Ladekabel:
-
Webasto Ladekabel Mode 3
* Höhere Leistung durch dreiphasige Ladeleitung * 7,5 m Kabellänge * Verbindungskabel zwischen Elektroauto und Ladestation (kein Verlängerungskabel) * Stecker Fahrzeugseitig Typ 2, Ladestationsseitig Typ 2 * Mode 3 Ladeanschluss gemäß IEC 62196-2 * Webasto Qualitätskabel, VDE-gerecht
Preis: 259.00 € | Versand*: 3.90 € -
Harting Ladekabel Mode 3
* Bis zu 11 kW Ladeleistung (5x schneller laden) * Ladekabel für Ihr Elektroauto * Stecker Fahrzeugseitig Typ 2, Ladestationsseitig Typ 2 * Mode 3 Ladekabel gemäß IEC 62196-2 * 7,5 m Kabellänge * Klassisches glattes Ladekabel * In elegantem schwarzen Design
Preis: 209.00 € | Versand*: 3.90 € -
ABL Ladekabel CC2075 Mode 3
* Bis zu 11 kW Ladeleistung (5x schneller laden) * Ladekabel für Ihr Elektroauto * Stecker Fahrzeugseitig Typ 2, Ladestationsseitig Typ 2 * Mode 3 Ladekabel gemäß IEC 62196-2 * 7,5 m Kabellänge * Klassisches glattes Ladekabel
Preis: 259.00 € | Versand*: 3.90 € -
Lapp Helix Ladekabel Mode 3
* Selbstaufräumendes und platzsparendes Ladekabel durch Formgedächtnis * Mode 3-Ladekabel 11 kW mit 5 m Länge * Kein aufwendiges Aufrollen nach dem Ladevorgang - Hände bleiben sauber * Stecker und Kupplung ergonomisch geformt und robust * Versilberte Kontakte für optimale Stromübertragung und Langlebigkeit * Erfüllt alle relevanten VDE- und IEC-Produktanforderungen
Preis: 229.00 € | Versand*: 3.90 €
-
Ist das iPhone 7 Ladekabel dasselbe wie das iPhone 6 Ladekabel?
Ja, das iPhone 7 und das iPhone 6 verwenden dasselbe Ladekabel. Beide Modelle verwenden den Lightning-Anschluss, sodass das Ladekabel kompatibel ist.
-
Ist das Ladekabel beschädigt?
Es ist schwierig, diese Frage ohne weitere Informationen zu beantworten. Wenn das Ladekabel sichtbare Schäden wie Risse, abgenutzte Stellen oder freiliegende Drähte aufweist, ist es wahrscheinlich beschädigt. Wenn das Kabel jedoch äußerlich intakt aussieht, könnte es dennoch interne Schäden haben, die nicht sofort erkennbar sind. Es ist am besten, das Kabel von einem Fachmann überprüfen zu lassen, um sicherzustellen, dass es sicher und funktionsfähig ist.
-
Wie funktioniert ein Ladekabel?
Ein Ladekabel besteht aus einem Stecker, der in das Gerät eingesteckt wird, und einem Kabel, das den Strom vom Netzteil zum Gerät überträgt. Im Inneren des Kabels befinden sich Kupferdrähte, die den elektrischen Strom leiten. Das Netzteil wandelt die Wechselspannung aus der Steckdose in die benötigte Gleichspannung um, die das Gerät zum Aufladen benötigt.
-
Warum summt das iPhone-Ladekabel?
Das Summen des iPhone-Ladekabels kann auf verschiedene Ursachen zurückzuführen sein. Es könnte ein Anzeichen für eine beschädigte Isolierung oder einen Wackelkontakt sein. Es ist ratsam, das Kabel zu überprüfen und gegebenenfalls auszutauschen, um Schäden am Gerät zu vermeiden.
Ähnliche Suchbegriffe für Ladekabel:
-
JUICE Flow Ladekabel Mode 3
* Das Ladekabel für Ihr Elektroauto * Bis zu 22 kW Ladeleistung (10x schneller laden) * 6 m Kabellänge * Stecker Fahrzeugseitig Typ 2, Ladestationsseitig Typ 2 * Inkl. Schutzkappe (beidseitig) * Stecker und Kupplung ergonomisch geformt und robust * Hartversilberte Kontakte für optimale Stromübertragung und Langlebigkeit * Mode 3 Ladekabel gemäß IEC 62196-2
Preis: 179.00 € | Versand*: 3.90 € -
ABL Ladekabel CC3275 Mode 3
* Bis zu 22 kW Ladeleistung (10x schneller laden) * Ladekabel für Ihr Elektroauto * Stecker Fahrzeugseitig Typ 2, Ladestationsseitig Typ 2 * Mode 3 Ladekabel gemäß IEC 62196-2 * 7,5 m Kabellänge * Klassisches glattes Ladekabel
Preis: 299.00 € | Versand*: 3.90 € -
ABL Ladekabel CC2010 Mode 3
* Bis zu 11 kW Ladeleistung (5x schneller laden) * Ladekabel für Ihr Elektroauto * Stecker Fahrzeugseitig Typ 2, Ladestationsseitig Typ 2 * Mode 3 Ladekabel gemäß IEC 62196-2 * 10 m Kabellänge * Klassisches glattes Ladekabel
Preis: 289.00 € | Versand*: 3.90 € -
ABL Ladekabel CC3250 Mode 3
Händler: Mobilityhouse.com, Marke: ABL, Preis: 259.00 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 3.9 €, Lieferzeit: 7-8 Wochen, kein Express möglich, Titel: ABL Ladekabel CC3250 Mode 3
Preis: 259.00 € | Versand*: 3.90 €
-
Warum ist das Ladekabel explodiert?
Es gibt verschiedene mögliche Gründe, warum ein Ladekabel explodieren könnte. Eine mögliche Ursache könnte ein Defekt im Kabel selbst sein, wie zum Beispiel ein Kurzschluss oder ein übermäßiger Stromfluss. Eine andere Möglichkeit könnte eine fehlerhafte Verbindung zwischen dem Kabel und dem Ladegerät oder dem Gerät selbst sein. Es ist auch möglich, dass das Ladekabel unsachgemäß verwendet oder beschädigt wurde, was zu einem Versagen der internen Komponenten führen kann.
-
Ist das Laptop-Ladekabel geschmolzen?
Es ist möglich, dass das Laptop-Ladekabel geschmolzen ist, wenn es überhitzt wurde oder einem hohen Strom ausgesetzt war. Es ist wichtig, das Kabel zu überprüfen und gegebenenfalls zu ersetzen, um Schäden am Laptop oder Verletzungen zu vermeiden. Es könnte auch ratsam sein, die Ursache für das Schmelzen des Kabels zu ermitteln, um zukünftige Probleme zu vermeiden.
-
Sind das Handy-Ladekabel und das Ladekabel für einen PlayStation 4-Controller identisch?
Nein, das Handy-Ladekabel und das Ladekabel für einen PlayStation 4-Controller sind nicht identisch. Obwohl beide Kabel den gleichen USB-Anschluss haben, sind sie in Bezug auf ihre Funktion und die Art und Weise, wie sie mit den Geräten kommunizieren, unterschiedlich. Es wird empfohlen, das spezifische Ladekabel zu verwenden, das für den jeweiligen Controller oder das jeweilige Gerät vorgesehen ist.
-
Ist das iPhone-Ladekabel kaputt?
Es ist schwierig, diese Frage ohne weitere Informationen zu beantworten. Wenn das iPhone nicht aufgeladen wird oder das Kabel beschädigt aussieht, könnte es sein, dass das Ladekabel kaputt ist. Es könnte auch andere Gründe geben, warum das iPhone nicht aufgeladen wird, wie zum Beispiel ein defekter Anschluss am iPhone selbst. Es wäre ratsam, das Kabel auszutauschen oder einen Fachmann um Rat zu fragen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.